
Als gemeinnütziges Forschungs- und Beratungsinstitut verstehen wir Innovation nicht nur als Mittel zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit, sondern als Schlüssel zu einer lebenswerten Zukunft.
Wir sind ein innovativer Think and Do Tank, der Lösungen für morgen entwickelt und umsetzt: Wir gestalten Transformation, stärken Resilienz und steigern Impact.
Unser Lösungsportfolio umfasst Forschung, Beratung & Organisationsentwicklung, Data-Intelligence- und KI-Lösungen, Transfer-Tools und die Angebote der IQIB-Akademie.
Wir stärken die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft und geben Orientierung im Innovationsgeschehen. Durch angewandte Forschung und Beratung gestalten wir die Transformationen zu nachhaltigen, klimaangepassten und resilienten Regionen.
Auf der Basis wissenschaftlicher Methoden erarbeiten wir Strategien, entwickeln eigene Software-Tools und modellieren Zukunfts-Szenarien. Unsere Analysen bilden ein wertvolles Fundament für Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
Forschung: https://www.iqib.de/de/projektubersicht.html
Klimawandel, Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen Regionen, Städte und Kommunen vor komplexe Herausforderungen. Wir begleiten sie auf dem Weg zu Smart Cities/Smart Regions und unterstützten bei der lokalen Umsetzung innovativer Konzepte für eine nachhaltige Entwicklung. Durch die Vernetzung lokaler Akteure initiieren wir Innovationsökosysteme und gestalten die Transformation zu resilienten und smarten Lebensräumen, die das Gemeinwohl der Menschen in den Mittelpunkt stellen.
Wir nutzen Big Data-Ansätze und künstliche Intelligenz, um komplexe Datenmengen zu erheben und zu analysieren. Daraus entwickeln wir zukunftsweisende Strategien und Lösungen. Mit unseren innovativen KI-Tools unterstützen wir unsere Auftraggeber bei Forschungsaktivitäten, identifizieren Zukunftsthemen und entwickeln Lösungen zur Gestaltung nachhaltiger Innovationsökosysteme.
Wir beraten auf Transformationspfade, bei strategischen Neuausrichtungen und in Krisensituationen. Mit wissenschaftlichen Methoden entwickeln wir innovative Szenarien, Strategien und Roadmaps für die Zukunft. Wir konzipieren partizipative, beteiligungsorientierte Workshops, um Prozesse in Organisationen zu optimieren.
Das Potenzial neuen Wissens zeigt sich in seiner Nutzung, Anwendung und Akzeptanz. Wir entwerfen Transferkonzepte, optimieren Transferprozesse und begleiten unsere Auftraggeber in der aktiven Umsetzung und Steuerung von Transferaktivitäten sowie beim Kompetenzaufbau ihrer Mitarbeitenden.
Die IQIB-Akademie ist unsere digitale Lernplattform für praxisnahe Weiterbildung in einer sich wandelnden Welt. Wir bieten innovative Lernformate, die aktuelle Trends aufgreifen und zukunftsrelevante Kompetenzen vermitteln.
In unserer Smart City Akademie finden Sie praxisnahe Weiterbildungsangebote für alle, die sich für eine nachhaltige und gemeinwohlorientierte Stadtentwicklung engagieren – zu den Themenfeldern Digitalisierung, IT, Governance und Management.
IQIB-Akademie: https://akademie.iqib.de/
Als Tochtergesellschaft des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) verstehen wir uns als Innovationsmanufaktur in Rheinland-Pfalz. Als Think and Do Tank gestalten wir Transformation, stärken regionale Resilienz und steigern Impact. Wir haben die Region im Herzen und die Zukunft im Blick.
Roman Noetzel, Geschäftsführer
Wir bringen Erkenntnisse aus der Forschung dorthin, wo sie gebraucht werden – in die Wirtschaft, in die Kommunen, über Regionen und Länder hinweg. Wir nutzen die Chancen der Digitalisierung und von Künstlicher Intelligenz und schaffen mit wissenschaftlichen Methoden bedarfsgetriebene Lösungen für morgen.
Wigand Fleischer, Geschäftsführer
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) ist seit 2019 alleiniger Gesellschafter des IQIB – Institut für qualifizierende Innovationsforschung und -beratung GmbH (IQIB). Es ging hervor aus der 1996 gegründeten Europäischen Akademie zur Erforschung von Folgen wissenschaftlich-technischer Entwicklungen Bad Neuenahr-Ahrweiler GmbH.